MODIPÉ KurzanleitungDa MODIPÉ (Version 2.0) analog zu anderen Windowsprogrammen funktionert, mit denen Anwender sicherlich vertraut sind, bedarf es keiner spezifischen Anleitung. Das Programm wurde entwickelt, um innerhalb eines bestimmten Wertebereichs mit den eingegebenen Variablen zu arbeiten:
Das Programm erkennt das vom Rechner benutzte Symbol für Dezimalstellen (Komma oder Punkt). Beide Tasten schreiben auf dem Bildschirm das richtige Symbol. Um das Programm richtig anzuwenden, empfiehlt es sich vorher die MODIPÉ – Kurzanleitung zu lesen. Kurzanleitung Eine aufmerksame Lektüre der Gebrauchsanleitung (Version 2.0) wird ebenfalls empfohlen. Gebrauchsanleitung Mehr über MODIPÉ kann man auch im 1996 bei MundiPrensa erschienenen Buch erfahren. MundiPrensa Wir möchten darauf hinweisen, daß das hydrologische Modell MODIPÉ als Computerprogramm konzipiert wurde. Für die erste Version (1995 entwickelt, 1996 publiziert) wurde die Programmiersprache Turbo Basic benutzt. Dieses alte Programm funktioniert auf modernen Rechnern immer noch einwandfrei, seine Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Erscheinungsbild sind jedoch überholt. Für die hier kostenlos angebotene Version wurde Visual Basic verwendet. Sie wurde auf zahlreichen Rechnern und mit unterschiedlichen Vorgaben vielfach getestet und ist benutzerfreundlicher und leistungsfähiger als die erste Version. Wir hoffen, sie ist ebenso zuverlässig und robust wie die Erste, bitten aber zu berücksichtigen, daß sie noch in der Versuchsphase ist. Vorfälle oder Fehlleistungen bei der Benutzung des Programms, sowie Verbesserungsvorschläge, können per Email an oasification@oasificacion.com gemeldet werden. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung. Sicherlich wird sie zukünftigen Benutzern dieses Programms nützlich sein. |
||
![]() |
||
Dieses Forschungsprojekt wurde vom spanischen Umweltministerium finanziert [Ministerio de Medio Ambiente de España (Dirección General para la Biodiversidad; Proyecto LUCDEME; 2003 - 2005)]. |