InfiltrationDie Infiltration ist das wesentliche Element des Wasserkreislaufs, sie ist das Element das sozusagen die Karten verteilt. Es ist die Infiltration, die auf der Erde den Lauf und das Endziel des Regenwassers bestimmt, das Leben der Pflanzen ermöglicht, Wasseradern und Quellen nährt, den Abfluß kontrolliert, die Wassererosion schwächt oder verstärkt, und Aufschluß gibt über Verödung und Oasifizierung. Trotzdem und paradoxerweise ist sie bisher ungenügend erforscht worden, zum Teil weil es schwierig ist, sie zu messen oder zu gestalten. Auf unserer Webseite möchten wir die wichtige Rolle der Infitration in den Oasifizierungsprozessen hervorheben. Dafür möchten wir als Erstes auf einen Artikel über dieses interessante Thema hinweisen:
Graphik: Elemente des Wasserkreislaufs
Heutzutage stehen eine groβe Anzahl von Infiltrationsmodellen zur Verfügung, ein Umstand, der selbst auf erfahrene Forscher verwirrend wirkt. Die Frage, welches Modell sich für einen konkreten Fall am besten eignet, ist nicht einfach zu beantworten. Hier bieten wir als zweiten Beitrag die Möglichkeit, die experimentell erhaltenen Infiltrationsdaten verschiedenen Modellen anzupassen, um so ihre Parameter und Anpassungsgüte zu prüfen. Dafür haben wir eine SAS App namens MODÍN entwickelt, die vierzehn veschiedene Infiltrationsmodelle und -gleichungen berücksichtigt: Green - Ampt, Green - Ampt (reparametrisiert), Hall, Kostiakov, Mezencev, SCS (für Bewässerung), Horton, Philip, Holtan, Overton, Smith, Singh - Yu, Mishra - Singh, und Potential (verallgemeinert). |
||
![]() |