Das hydrologische Modell MODIPÉ basiert auf der Kurvenzahl Methode (auch unter dem Begriff SCS-Curve-Number Verfahren bekannt).
Um die Kurvenanzahl eines Gebiets festzulegen, muß man mit den Tabellen arbeiten, die in der Mehrzahl der Werke über Hydrologie aufgeführt sind. Es gilt, die Reihe zu finden, deren Beschreibung am besten auf das zu analysierende Gebiet anpaßt.
Die resultierende Kurvenzahl ergibt einen Wert zwischen 0 und 100.
Eine hohe Kurvenzahl weist auf eine hohe Abflußmenge hin (= niedrige Infiltration; degradierte Hänge). Eine niedrige Kurvenzahl deutet auf eine hohe Infiltrationsrate, wenig Oberflächenabfluß und geringe Wassererosion hin.
An dieser Stelle unserer Webseite ist die wichtigste Kurvenzahltabelle aufgeführt, damit MODIPÉ-Benutzer sie zur Hand haben. Dazu haben wir eine Visual Basic Anwendung entwickelt, die die Kurvenzahl automatisch festlegt: das NUMCUR 10 IE Programm. Es ist zweischprachig (Spanisch/Englisch) und stellt zahlreiche Hilfefenster (F1 Taste!) zur Verfügung.
Eine PDF-Datei (Pequeña guía de uso de MODIPÉ 465 KB ) mit Notizen, Anmerkungen und Hinweisen zur korrekten Interpretation der Tabellen, ist ebenfalls beigefügt.

Bild: Modell Eingangsdaten
|